Einmal im Jahr wird Kottenheim zum Treffpunkt für europapolitisch interessierte
Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus der gesamten Region – so auch in diesem Jahr
beim traditionellen Europatag des SPD-Ortsvereins Kottenheim. Der SPD-Ortsverein Vordereifel
war mit einer starken Delegation vertreten, um gemeinsam mit vielen weiteren Gästen aus Partei
und Gesellschaft europäische Themen zu diskutieren und langjähriges Engagement zu würdigen.
Höhepunkt der Veranstaltung war der Besuch von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der
SPD Rheinland-Pfalz und Fraktionsvorsitzende im Mainzer Landtag. In ihrer leidenschaftlichen
Rede betonte sie die Bedeutung einer starken sozialdemokratischen Stimme in Europa – gerade
in Zeiten internationaler Krisen, zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und dem Erstarken
rechtspopulistischer Kräfte. „Wir brauchen ein Europa, das zusammenhält – für Frieden, soziale
Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität“, so Bätzing-Lichtenthäler. Zugleich stimmte sie die
Genossinnen und Genossen mit klaren Worten auf die Landtagswahl im kommenden Jahr ein und
machte deutlich: Wer eine gerechte und solidarische Politik in Rheinland-Pfalz wolle, müsse auf
eine starke SPD setzen – in Europa wie zu Hause.
Besonderer Moment des Tages war die Ehrung des langjährigen Genossen und Ehrenbürgers der
Gemeinde Kottenheim, Toni Schüller. Für sein jahrzehntelanges Wirken in Partei,
Kommunalpolitik und Ehrenamt wurde er mit der Ehrennadel der Vorsitzenden der SPD
Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – der höchsten Auszeichnung, die der Landesverband zu vergeben
hat.
„Toni Schüller hat nicht nur die SPD in Kottenheim geprägt, sondern auch das Gemeinwohl über
Jahrzehnte hinweg mitgestaltet“, würdigte Pauline Montada, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins
Vordereifel, den Geehrten. „Solche Menschen sind das Rückgrat unserer Demokratie – engagiert,
verlässlich, bescheiden. Es war uns eine Ehre, diesen besonderen Moment mit ihm teilen zu
dürfen.“
Auch Herbert Keifenheim, Fraktionsvorsitzender der SPD im Verbandsgemeinderat Vordereifel,
zeigte sich beeindruckt vom gelungenen Europatag: „Gerade auf kommunaler Ebene spüren wir
die Auswirkungen europäischer Politik unmittelbar – sei es bei der Förderung regionaler
Infrastruktur, beim Klimaschutz oder der Unterstützung des ländlichen Raums. Deshalb ist es gut,
dass wir heute nicht nur über Europa gesprochen, sondern auch gezeigt haben, wie gelebte
Solidarität aussieht.“
Neben den politischen Inhalten kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Bei Kaffee, Kuchen und
Gesprächen entwickelte sich ein reger Austausch zwischen den Genossinnen und Genossen aus
der Verbandsgemeinde Vordereifel, Kottenheim, Mayen und darüber hinaus. Der SPD-Ortsverein
Vordereifel dankt dem Ortsverein Kottenheim herzlich für die Einladung und die Organisation
dieser rundum gelungenen Veranstaltung.
Pressemitteilung der SPD Vordereifel