Am zweiten Septemberwochenende feierte Ettringen seine traditionelle Kirmes, die wieder viele Besucherinnen und Besucher aus der Region anlockte. Neben Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten stand am Sonntag dabei ein ganz besonderes Highlight im Mittelpunkt: das Deukarrenrennen.
Die Deukarren sind dekorierte und teilweise umgebaute Schubkarren, die von den örtlichen Vereinen mit viel Kreativität und Humor gestaltet werden. Zunächst wurden sie über einen Teil der Straße geschoben und präsentiert, bevor es in die spannenden Wettkämpfe ging. Dabei traten Teams gegeneinander an und sorgten für viel Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Auch die Kinder durften ihr Können zeigen und meisterten einen eigenen Parcours.
Landtagskandidat Nicolas Cordes besuchte die Kirmes gemeinsam mit Andrea Loch und Diana Hammes (SPD Vordereifel) und zeigte sich begeistert: „Das Deukarrenrennen ist nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch ein starkes Stück gelebte Tradition. Toll, wie hier Jung und Alt zusammenkommen.“
Einen großen Anteil am Gelingen hatten die Ettringer Vereine, die das Rennen aktiv mitgestalteten: Tanzgruppe, Jugendsportverein (JSV), Möhnen, Karnevalsgesellschaft, Hochsimmergarde sowie der Förderverein präsentierten sich mit liebevoll gestalteten Deukarre, wähend Freiwillige Feuerwehr und DRK den Zugweg absichertenund die ganze Kirmes zu einer sicheren Veranstaltung machen. Nicht unerwähnt bleiben dürfen die Blaskappelle Ettringen, die Schützen und natürlich die Schausteller. Sie alle sorgten dafür, dass die Kirmes nicht nur gefeiert, sondern auch mit Leben gefüllt wurde.
Pressemitteilung der SPD Vordereifel