info@spd-vordereifel.de
Mitglied werden!
  • Home
  • Aktuelles
  • Partei
    • Unsere Themen
    • Unser Vorstand
    • Mitglied werden!
  • Unsere Fraktion
  • Kontakt

Katastrophenschutz neu gedacht: SPD Vordereifel bei der Vorstellung des „Rolling Multi Rescue Health“-Systems (RMRH) in Ettringen

Posted on 18 Mai um 05:43 Uhr

Ettringen. Unter dem Motto „Leben retten mit System“ wurde am Samstag, 16.05.2025, in der
Hochsimmerhalle das neu entwickelte Rolling Multi Rescue Health-System (RMRH) der
Öffentlichkeit präsentiert. Auch die SPD Vordereifel war vertreten – durch die
Verbandsgemeinderatsmitglieder Andrea Loch und Diana Hammes.

Das RMRH ist ein mobiles Katastrophenschutzsystem, das als Abrollcontainer von einem LKW
transportiert und vor Ort innerhalb weniger Minuten von nur einer Person per Fernbedienung
aufgebaut und mit wenigen Personen eingerichtet werden kann. Aus dem Container entfaltet sich
ein Behandlungs- und Versorgungskomplex, der sich auf das Fünffache seiner Grundfläche
vergrößert – inklusive Intensivstationsmodul.

Andrea Loch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im VG-Rat, würdigte das Projekt mit
nachdrücklichen Worten: „Es ist beeindruckend und toll zu sehen, wie aus dem klaren Blick für
Verbesserungen und tiefem Fachwissen eine Vision gewachsen ist – und heute steht sie greifbar
vor uns. Was als Gedanke begann, wird künftig viele Leben retten. Danke, Heinz-Werner – für
deinen unermüdlichen Einsatz, deinen Glauben an die Sache, deine Ausdauer, Hartnäckigkeit
und deine Inspiration.“

Entwickelt wurde das System von Heinz-Werner Kleine-Natrop Senior, Inhaber der RMRH Trop’s
Innovations GmbH, der seit Jahrzehnten im Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig ist. Der
Fokus in der Entwicklung lag von Beginn an auf Schnelligkeit, Flexibilität und Verständlichkeit –
auch über Sprachbarrieren hinweg. In Zeiten zunehmender Extremwetterlagen geraten klassische
Lösungen wie Zelte an ihre Grenzen. Das RMRH-System bietet hier wetterfeste und moderne
Alternativen – einsatzbereit für jede Lage. Insgesamt waren 41 Unternehmen am Bau beteiligt – 21
davon aus Rheinland-Pfalz.

Nach der Vorstellung in der Hochsimmerhalle hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die
Gelegenheit, den Aufbau auf dem Parkplatz der Hochsimmerhalle live zu erleben und die
Sanitätsstation zu begehen– begleitet vom DRK und der Bergwacht Ettringen, die auch fachlich
Fragen beantworteten.

Die SPD Vordereifel gratuliert herzlich zur erfolgreichen Umsetzung dieser zukunftsweisenden
Idee. Das RMRH-System zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Fachwissen, Vision und
kommunale Unterstützung Hand in Hand gehen. Wir wünschen dem gesamten Team viel Erfolg
bei der weiteren Verbreitung und stehen unterstützend zur Seite.

Pressemitteilung der SPD Vordereifel

Vorheriger Beitrag
Besuch beim Europatag in Kottenheim: Ehrung für Toni Schüller und starke Impulse für Europa
Nächster Beitrag
SPD Vordereifel begrüßt Förderung für Dorferneuerung in Hausten, Herresbach und Münk

Neueste Beiträge

  • SPD Vordereifel im Austausch mit Klimamanagerinnen des Landkreises 16. September 2025
  • SPD Vordereifel feiert 600 Jahre Hausten-Morswiesen – Mühlentag 16. September 2025
  • SPD Vordereifel besucht Kirmes und Deukarrenrennen in Ettringen 16. September 2025
  • Landtagskandidat Nicolas Cordes beim 1. Familien-Wandertag der VG Vordereifel in Boos 9. September 2025
  • SPD Vordereifel zu Gast beim Kinderfest in Monreal 1. September 2025

Kategorien

  • Aktuelles (38)

© 2025 SPD Vordereifel

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}