Ettringen. Unter dem Motto „Leben retten mit System“ wurde am Samstag, 16.05.2025, in der
Hochsimmerhalle das neu entwickelte Rolling Multi Rescue Health-System (RMRH) der
Öffentlichkeit präsentiert. Auch die SPD Vordereifel war vertreten – durch die
Verbandsgemeinderatsmitglieder Andrea Loch und Diana Hammes.
Das RMRH ist ein mobiles Katastrophenschutzsystem, das als Abrollcontainer von einem LKW
transportiert und vor Ort innerhalb weniger Minuten von nur einer Person per Fernbedienung
aufgebaut und mit wenigen Personen eingerichtet werden kann. Aus dem Container entfaltet sich
ein Behandlungs- und Versorgungskomplex, der sich auf das Fünffache seiner Grundfläche
vergrößert – inklusive Intensivstationsmodul.
Andrea Loch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im VG-Rat, würdigte das Projekt mit
nachdrücklichen Worten: „Es ist beeindruckend und toll zu sehen, wie aus dem klaren Blick für
Verbesserungen und tiefem Fachwissen eine Vision gewachsen ist – und heute steht sie greifbar
vor uns. Was als Gedanke begann, wird künftig viele Leben retten. Danke, Heinz-Werner – für
deinen unermüdlichen Einsatz, deinen Glauben an die Sache, deine Ausdauer, Hartnäckigkeit
und deine Inspiration.“
Entwickelt wurde das System von Heinz-Werner Kleine-Natrop Senior, Inhaber der RMRH Trop’s
Innovations GmbH, der seit Jahrzehnten im Rettungsdienst und Katastrophenschutz tätig ist. Der
Fokus in der Entwicklung lag von Beginn an auf Schnelligkeit, Flexibilität und Verständlichkeit –
auch über Sprachbarrieren hinweg. In Zeiten zunehmender Extremwetterlagen geraten klassische
Lösungen wie Zelte an ihre Grenzen. Das RMRH-System bietet hier wetterfeste und moderne
Alternativen – einsatzbereit für jede Lage. Insgesamt waren 41 Unternehmen am Bau beteiligt – 21
davon aus Rheinland-Pfalz.
Nach der Vorstellung in der Hochsimmerhalle hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die
Gelegenheit, den Aufbau auf dem Parkplatz der Hochsimmerhalle live zu erleben und die
Sanitätsstation zu begehen– begleitet vom DRK und der Bergwacht Ettringen, die auch fachlich
Fragen beantworteten.
Die SPD Vordereifel gratuliert herzlich zur erfolgreichen Umsetzung dieser zukunftsweisenden
Idee. Das RMRH-System zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Fachwissen, Vision und
kommunale Unterstützung Hand in Hand gehen. Wir wünschen dem gesamten Team viel Erfolg
bei der weiteren Verbreitung und stehen unterstützend zur Seite.
Pressemitteilung der SPD Vordereifel