Unsere Themen
 

Als SPD Vordereifel setzen wir uns mit voller Kraft für eine zukunftsorientierte und lebenswerte Region ein. Unsere Ziele sind klar: Wir wollen die Infrastruktur stärken, um Mobilität und digitalen Anschluss für alle sicherzustellen. Familien und Bildung liegen uns besonders am Herzen – von ausreichenden Betreuungsplätzen bis hin zu modernen Schulen und Freizeitangeboten. Der Klimaschutz ist für uns eine zentrale Aufgabe, die wir mit erneuerbaren Energien, nachhaltiger Landwirtschaft und ökologischen Konzepten vorantreiben.

Wir unterstützen die zahlreichen Ehrenamtlichen und Vereine, die das Rückgrat unserer Gemeinschaft bilden, und möchten ihren Einsatz durch finanzielle Förderung und weniger Bürokratie erleichtern. Bezahlbarer Wohnraum, barrierefreie Bauprojekte und lebendige Ortskerne stehen ebenso auf unserer Agenda wie der Ausbau von Gesundheits- und sozialen Angeboten vor Ort.

Unser Anspruch ist es, die Vordereifel für alle Generationen zu einem Ort zu machen, der gleichermaßen lebenswert, nachhaltig und zukunftssicher ist. Wir laden Sie ein, diesen Weg mit uns zu gehen und gemeinsam die Zukunft unserer Heimat zu gestalten.

Zukunft bauen: Straßen, Netze, Chancen.

Eine funktionierende Infrastruktur ist die Lebensader unserer Region. Die SPD Vordereifel setzt sich für den Ausbau und Erhalt von Straßen und Brücken ein, die für Pendler, Unternehmen und Anwohner gleichermaßen unverzichtbar sind. Gleichzeitig müssen wir den digitalen Anschluss unserer Verbandsgemeinde vorantreiben. Eine flächendeckende Mobilfunk- und Breitbandversorgung, auch in den entlegensten Orten, ist heute ebenso wichtig wie Wasser und Strom. Darüber hinaus liegt uns die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs am Herzen: Regelmäßige Bus- und Bahnverbindungen müssen eine echte Alternative zum Auto werden. Ergänzend dazu wollen wir den Ausbau von Radwegen fördern, um Pendlern und Freizeitradlern gleichermaßen sichere und attraktive Alternativen zu bieten. Infrastruktur muss ökologisch und nachhaltig gedacht werden – damit die Vordereifel auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Auch der ländliche Raum darf dabei nicht abgehängt werden. Projekte wie Carsharing-Angebote oder digitale Mitfahrgelegenheiten könnten eine ergänzende Lösung für kleinere Gemeinden sein.

Konkret wollen wir:

  • Ausbau und Erhalt der Straßen und Brücken in der Verbandsgemeinde.
  • Sicherstellung einer flächendeckenden Mobilfunk- und Breitbandversorgung, besonders in ländlichen Gebieten.
  • Förderung nachhaltiger Mobilitätskonzepte, z. B. durch bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Radwegeausbau.

Beste Bildung und starke Familien – für die Vordereifel von morgen.

Familien sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, und ihre Unterstützung ist für uns eine Herzensangelegenheit. Wir setzen uns für den Ausbau von Betreuungsplätzen in Kitas und Grundschulen ein, damit alle Kinder die besten Startchancen erhalten und Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren können. Moderne Schulen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Bildung. Deshalb müssen wir die Digitalisierung der Schulen vorantreiben und sie mit modernen Lehrmitteln ausstatten. Dabei dürfen wir auch den außerschulischen Bereich nicht vergessen: Jugend- und Familienzentren sind wichtige Orte der Begegnung und Freizeitgestaltung, die es zu erhalten und zu fördern gilt. Unser Ziel ist es, die Vordereifel zu einer Region zu machen, in der Familien sich wohl und willkommen fühlen. Auch die Integration von Freizeitangeboten wie Sport- und Musikvereinen für Kinder und Jugendliche sollte gezielt gefördert werden, um Talente zu entwickeln und soziale Bindungen zu stärken.

Konkret wollen wir:

  • Sicherung und Ausbau von Betreuungsplätzen in Kitas und Grundschulen.
  • Unterstützung von Schulen bei der Digitalisierung sowie bei der Ausstattung mit modernen Lehrmitteln.
  • Förderung von Jugend- und Familienzentren als Treffpunkte für soziale Aktivitäten und Freizeitgestaltung.

Klimaschutz lokal denken – unsere Heimat nachhaltig gestalten.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und auch in der Vordereifel spüren wir seine Auswirkungen. Die SPD Vordereifel setzt sich dafür ein, erneuerbare Energien voranzubringen. Projekte wie Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern oder Bürgerwindparks können einen entscheidenden Beitrag leisten. Gleichzeitig wollen wir die Landwirte in der Region dabei unterstützen, auf nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden umzusteigen und regionale Produkte stärker zu vermarkten. Der Schutz unserer Wälder und die Anpassung an extreme Wetterereignisse wie Starkregen sind weitere wichtige Aufgaben. Klimaschutz beginnt vor Ort – und wir wollen, dass die Vordereifel hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Zudem sollten wir ökologisches Bauen und Sanieren stärker unterstützen, um Energieeffizienz in Wohn- und Gewerbebauten zu steigern. Umweltbildung in Schulen und öffentlichen Einrichtungen kann zusätzliches Bewusstsein für Klimaschutz schaffen.

Konkret wollen wir:

  • Förderung erneuerbarer Energien durch Photovoltaik-Anlagen und Bürgerwindparks in der Region.
  • Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft und regionaler Vermarktung.
  • Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, z. B. Hochwasserschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Gemeinsam stark: Für unsere Vereine und das Ehrenamt.

Das Ehrenamt ist die Seele unserer Dorfgemeinschaften. Ob im Sportverein, bei der freiwilligen Feuerwehr oder in sozialen Initiativen – ehrenamtliches Engagement prägt das Leben in der Vordereifel. Die SPD Vordereifel will die Arbeit der Vereine und Engagierten durch finanzielle Unterstützung und den Abbau von Bürokratie erleichtern. Wir setzen uns dafür ein, dass die notwendigen Mittel bereitgestellt werden, um Vereine zukunftsfähig aufzustellen. Gleichzeitig möchten wir eine Anerkennungskultur schaffen, die die oft unbemerkte Arbeit der Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt rückt. Mit Maßnahmen wie Ehrenamtspreisen oder Dankesveranstaltungen wollen wir den Menschen zeigen, wie sehr ihre Arbeit geschätzt wird. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung von Netzwerken zwischen Vereinen, um den Austausch von Ressourcen und Erfahrungen zu fördern. Auch Schulungen und Beratungsangebote könnten Ehrenamtliche in ihrer Arbeit stärken.

Konkret wollen wir:

  • Unterstützung der zahlreichen Vereine und ehrenamtlich Engagierten, die das gesellschaftliche Leben in der Verbandsgemeinde prägen.
  • Bürokratieabbau und finanzielle Förderung für Vereine.
  • Anerkennungskultur, z. B. durch Ehrenamtspreise oder Dankesveranstaltungen.

Bezahlbar, lebenswert, barrierefrei – Zuhause in der Vordereifel.

Bezahlbarer Wohnraum ist ein zentrales Anliegen der SPD. In der Vordereifel setzen wir uns dafür ein, dass neue Wohnprojekte nicht nur erschwinglich, sondern auch nachhaltig und barrierefrei gestaltet werden. Junge Familien sollen genauso die Chance auf ein eigenes Zuhause haben wie ältere Menschen, die eine altersgerechte Wohnung suchen. Mehrgenerationenprojekte, bei denen Alt und Jung unter einem Dach leben, können hier eine Lösung bieten. Gleichzeitig müssen wir die Lebensqualität in unseren Dörfern erhalten: Freizeiteinrichtungen, kulturelle Angebote und naturnahe Erholungsmöglichkeiten sind entscheidend, um unsere Region attraktiv zu halten. Wohnen und Leben müssen Hand in Hand gehen – für ein gutes Leben in der Vordereifel. Besonders wichtig ist es auch, Leerstand zu reduzieren und Bestandsgebäude zu revitalisieren, um Dörfer lebendig zu halten. Zusätzlich sollten Mobilitätskonzepte wie Bürgerbusse oder Mitfahrbanken den Zugang zu Dienstleistungen und kulturellen Angeboten erleichtern.

Konkret wollen wir:

  • Schaffung bezahlbaren Wohnraums, insbesondere für junge Familien und ältere Menschen.
  • Förderung von Mehrgenerationenprojekten und barrierefreiem Bauen.
  • Erhalt und Ausbau von Freizeiteinrichtungen sowie kulturellen Angeboten in den Gemeinden.

Gesundheit vor Ort sichern – für alle Generationen.

Die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten steht vor großen Herausforderungen. Die SPD Vordereifel setzt sich dafür ein, dass Haus- und Fachärzte in der Region gehalten und neue Mediziner angeworben werden. Darüber hinaus wollen wir Präventions- und Gesundheitsprogramme für Kinder, Jugendliche und Senioren fördern. Soziale Sicherheit ist für uns ebenfalls ein Kernthema: Menschen, die in schwierigen Lebenslagen sind, müssen auf eine funktionierende Infrastruktur sozialer Dienste zählen können. Unterstützung für Einrichtungen wie Seniorenheime, Tafeln oder Beratungsstellen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser Ziel ist eine Region, in der alle Menschen gut versorgt und sicher leben können – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. Dabei denken wir auch an neue Versorgungsmodelle wie Telemedizin oder mobile Arztpraxen, um ländliche Gebiete besser zu erreichen. Die Stärkung von Nachbarschaftshilfen und sozialen Netzwerken kann zusätzlich zur Lebensqualität in der Vordereifel beitragen.

Konkret wollen wir:

  • Sicherstellung einer wohnortnahen medizinischen Versorgung, insbesondere durch die Ansiedlung von Hausärzten und Fachärzten.
  • Förderung von Präventions- und Gesundheitsprogrammen, insbesondere für Kinder und Senioren.
  • Unterstützung sozialer Einrichtungen und Initiativen, die benachteiligten Gruppen helfen.